Städtisches Gymnasium Ahlen

Schule im Herzen der Stadt

Schaltschränke

Ahlener Schaltschränke werden zu echten Hinguckern

März 2025

(Felix Schütte, Emre Öztürk, Alexandra Bänke, Lina Isaak, Jana Wieschmann)

Unser Q2 Kunst-Grundkurs rückte vor den Osterferien mit Farbe und Pinseln an, um triste Schaltschränke am Konrad-Adenauer-Ring und an der Daimlerstraße in echte Kunstwerke zu verwandeln. Die Schüler*innen hatten sich lange auf die Aktion vorbereitet. In mehreren Projekttreffen wurde überlegt, entworfen, skizziert und Probe gezeichnet, bis das finale Motiv feststand. „Man glaubt gar nicht, wie viel Arbeit hinter so einem Bild steckt“, fasste einer der Beteiligten zusammen.

Das Ergebnis am Konrad-Adenauer-Ring: eine farbenfrohe Hommage an unsere Stadt. Passend zum 800- jährigen Jubiläum Ahlens, das bereits im vergangenen Jahr gefeiert wurde, zeigt die bemalte Fläche bekannte Wahrzeichen und typische Elemente der Region. Links ragen die grünen Zechenräder hinter dem Zechenhaus auf dem Zechenberg in den Himmel, daneben reihen sich mehrere Fachwerkhäuser aneinander. Auf der rechten Seite erkennt man den blauen Wasserturm, das alte Rathaus und eine Kirche. Umrahmt wird das Ganze von einer dynamischen Welle der Werse und warmen Sonnenstrahlen, die der Szene Leben einhauchen. Auch das Jubiläumslogo der 800 Jahre durfte natürlich nicht fehlen.

(Max Torres, Romeo Montoya Möllenhoff, Nikita Zahn, Fatih Cukur)

An der Daimlerstraße zieren nun Motive der Pop-Kultur, wie die Ninja-Turtles und die "unvermeidliche" Skibidi-Toilet die beiden Kästen. Dadurch sollen Jugendliche und junge Erwachsene besonders angesprochen werden, um zu vermeiden, dass die Kästen durch Schmierereien erneut zu einem Schandfleck werden. Außerdem greifen die Motive thematisch auf, was dahinter steckt, das Pumpwerk der Stadt inklusive der Abwasserkanäle.

Vorgelegt hat der Q1 Kunst-Grundkurs schon im Herbst mit der Gestaltung von Schaltschränken des Pumpwerks in Ahlen Vorhelm. Am Bosenberg, Im Loh und an der Dorffelder Straße zieren nun farbintensive Motive den Straßenrand. Begleitet wurde das Projekt von Thomas Kröger von den Ahlener Umweltbetrieben und den Kunstlehrerinnen Jana Wieschmann und Lena Hagemeyer.

Besonders gefreut haben sich die Künstler*innen über die positiven Reaktionen der Ahlener Bürger*innen: Immer wieder blieben Passanten stehen oder riefen ihnen Lob zu. „Eine Autofahrerin rief uns an der Ampel zu: 'Das ist echt toll, was ihr da macht! Hoffentlich bleibt das so.’“ berichten sie stolz. Auch unser Auftraggeber ist begeistert von den kreativen Ergebnissen und freut sich auf weitere Kooperationen mit Schülergruppen des Städtischen Gymnasiums. Insgesamt fand die Aktion bei den Ahlenern positive Resonanz und die Schüler sind stolz, mit ihrem Projekt einen Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes geleistet zu haben.








E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram