KUNST
Der Kunstunterricht am Städtischen bietet:
- das Abitur in Kunst: Grund- und Leistungskurse in der Sek. II seit über 45 Jahren
- Differenzierungsangebote in den Klassen 9 und 10
- seit 2019/20 aufgrund der großen Nachfrage als reguläres Kunst Profil ab Klasse 6 anwählbar.
- Digitales Arbeiten mit aktuellen Programmen und Apps in allen Jahrgangsstufen
Das Fach Kunst leistet bei uns am Städtischen Gymnasium einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen erzieherischen Aufgabe, Hilfe zur persönlichen Entfaltung in sozialer Verantwortung zu vermitteln. Der hohe Anteil an Projektunterricht und anderen alternativen Arbeitsformen fördert soziale Kompetenzen. Daneben ist es ein Kernziel des Kunstunterrichts, den SchülerInnen zu helfen, ihre individuellen kreativen Fähigkeiten zu erkennen, auch zuzulassen und zu erweitern.
Neben der normalen Tätigkeit im Kunstunterricht...
- haben wir auf unserer Homepage ein Kunst-Atelier, wo regelmäßig neue Einzel-Arbeiten und Unterrichtsbeispiele aus den verschiedenen Jahrgangsstufen gepostet werden und ein Ausstellungs-Archiv, wo wir ältere Arbeiten aus den vergangenen Jahren zeigen.
- stellen wir unsere Schülerarbeiten bei uns in der Schule und auch außerhalb aus, um den Arbeiten einen Rahmen zu bieten, Anerkennung in der Öffentlichkeit zu schaffen und Schüler, Lehrer, Eltern und Besucher mit aktueller Kunst zu konfrontieren.
- nehmen wir regelmäßig und mit sehr großem Erfolg an Wettbewerben / Förderpreisen / Jugendkunstpreis teil. Ausführlichen Berichte dazu kann man hier finden: Förderpreis 2016, Förderpreis 2017, Förderpreis 2018, Förderpreis 2019
- gestalten wir unsere Schule aktiv mit (Kunst am Bau), um sie zu einem Ort der Identifikation zu machen und zu individualisieren (Außen- und Innenraumgestaltung / Mensa-Eingang / Stromkästen).
- haben wir für unsere Projekte anspruchsvolle Partner, die uns tatkräftig unterstützen (Stadt / Kunstmuseum / Kunstverein / St. Franziskus Hospital / Architekturbüro Christian Tripp,…)
- findet Fächerübergreifender Unterricht statt (Literatur / Musik / Englisch / Deutsch…), um Bühnenbilder / Plakate / Flyer / Requisiten zu gestalten
- besuchen wir regelmäßig aktuelle Kunst-Ausstellungen in der näheren und weiteren Umgebung.
- helfen wir unseren Abiturienten und Ehemaligen bei der Mappenvorbereitung für Kunst / Architekturstudiengänge / Design / Lehramt
Unser Unterricht
Die SchülerInnen erhalten im Kunstunterricht die Möglichkeit eines Zugangs zu ganzheitlich orientierten Erfahrungen und Erkenntnissen, die in der vorrangig analytisch orientierten Vorgehensweise der anderen Fächer fast keine Berücksichtigung finden. Dies ermöglicht sowohl der Gegenstand des Kunstunterrichtes in der Theorie - der Umgang mit künstlerischen Bildwelten -, als auch, im besonderen Maße, die prozessorientierte praktische Arbeit selbst.
Die Qualität und Chance des Faches Kunst ist die Möglichkeit für sinnliche Erkenntnis und für ein Training für vernetztes Denken.
Unser neuer Oberstufenflyer Kunst beinhaltet gezielte Infos und FAQ zu:
- Kunst als Leistungskurs
- Kunst im Abitur (3./4. Fach)
Kreativität ist zentral
Kreativ sein heißt, sich auf ein offenes gestalterisches Tun einzulassen, ohne es zunächst begrifflich einholen zu wollen. Das anschließende Verstehen-Wollen des eigenen Tuns verlangt die Kräfte des Verstandes, die das Fremde und Neue zuerst einmal begreifen wollen, und nicht die, die es vorfixiert einem voran festgelegten „Bild“ zuordnen.
Diese Offenheit im Gestaltungs- und Beurteilungsprozess ist Voraussetzung für Kreativität. Kreativ sein heißt somit, risikobereit zu sein und Grenzen zu überschreiten, nicht nur beim gestalterischen Tun, sondern auch beim Beurteilen.
Kunst in der Oberstufe
Der Kunstunterricht in der Oberstufe übernimmt daneben gleichrangig mit den anderen Fächern auch die Aufgabe einer wissenschaftspropädeutischen Ausbildung. Es ist ein Ziel der Fachschaft Kunst, dieses Fach im Angebot für die gymnasiale Oberstufe zu erhalten und damit auch die inzwischen schon Jahrzehnte lange Tradition von Kunst-Leistungskursen am Städtischen Gymnasium fortzusetzen.
Unsere Fachräume / Ausstattung
Wir fördern die künstlerische Ausbildung durch eine hochwertige Ausstattung der Fachräume. Unser sehr umfangreicher Buch- und Filmbestand unterstützt die Arbeit der SchülerInnen im theoretisch-wissenschaftlichen Bereich. Für die Praxis bieten wir 3 multimedial umfassend ausgestattete Fachräume.
Es gibt 2 große Zeichensäle und einen Werkraum mit Werkstattbereich und Keramikbrennofen. Hinzu kommt eine vielseitige Werkzeugausstattung der Räume, um malerisch, zeichnerisch, bildhauerisch, fotografisch, druckgrafisch, digital und in mixed media Techniken arbeiten zu können.
Wir besitzen Grafiktablets, um an den digitalen Lerntheken in den Kunsträumen und in den Informatikräumen digitales Zeichnen, Fotoretusche und Layouten zu trainieren. Der neue Computerraum ist mit der Photoshop/Premiere Elements 20 Software ausgestattet, um den SuS eine möglichst realitätsnahe, weit verbreitete und berufsbezogene Software bieten zu können.
Weitere Programme, die wir momentan vor allem mit den iPads regelmäßig im Unterricht nutzen, sind z.B. Linearity Curve, Autodesk Sketchbook, FlipaClip, Animation Desk, StopMotion Studio, iMovie, Procreate, Sculptris....
weitere Infos:
- Kernlehrplan Kunst Sek. I (G9)
- Kernlehrplan Kunst Sek. II
- Schulinternes Curriculum Sek.I (G8)
- Schulinternes Kurzcurriculum G9 (mit Profil Kunst)
- Schulinternes Curriculum Sek.II (2021-23)
- Infos zur Photoshop AG (die AG findet Coronabedingt erst wieder nach den Sommerferien 2022 statt.)
- Infos zum Profil Kunst
- Flyer Profil Kunst
- Sek.I Leistungsbewertung (Praxis, Somi)
- Sek.II Leistungsbewertung (Praxis, Somi, Klausuren, Facharbeit, Abitur)