Geschichte
Die Fachkonferenz Geschichte besteht aus neun Kollegen und Kolleginnen, die effizient zusammenarbeiten und Materialien austauschen.
Das Städtische Gymnasium Ahlen beschult neben Schülerinnen und Schülern der Stadt Ahlen auch solche aus den umliegenden Gemeinden.
Erinnerungsarbeit am Städtischen Gymnasium
Dem Postulat Theodor W. Adornos, „dass Auschwitz nicht noch einmal sei“ die allererste Forderung an die Erziehung sein müsse, fühlt sich das Städtische Gymnasium Ahlen in besonderer Weise verpflichtet.
Dementsprechend organisieren die KollegInnen der Fachschaft Geschichte seit langer Zeit jährlich eine Krakaufahrt für die Jahrgangsstufe Q1, die einen Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz und eine damit verbundene, intensive Auseinandersetzung mit dem Symbolort des industriellen Massenmords beinhaltet.
Eng im Zusammenhang mit dieser Fahrt steht die jährlich stattfindende zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Ahlen anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers am 27. Januar 1945, die am Mahnmal am Bruno Wagler-Weg stattfindet und seit vielen Jahren von den TeilnehmerInnen und Betreuern der Krakaufahrt organisiert wird.
Ebenfalls jährlich findet im November am Buß- und Bettag der Totengedenktag im Beisein aller SchülervertreterInnen, Mitgliedern der Ehemaligenvereinigung und unter Teilnahme vieler TeilnehmerInnen des Lehrerkollegiums statt, an dem die Schulgemeinschaft der Opfer insbesondere der zwei Weltkriege gedenkt.
Intensiv arbeitet die Fachschaft inzwischen mit der Initiative „Demokratie leben“ zusammen, wodurch u. a. Exkursionen zum Themenbereich „Jüdisches Leben im Kreis Warendorf“ für die Leistungskurse der Qualifikationsphase und die Schülervertretung ermöglicht werden konnten.
Das Fach Geschichte im Unterricht
Das Fach Geschichte wird am Gymnasium Ahlen in der Sekundarstufe I in den Klassen 6, 7 und 9 zweistündig unterrichtet. In diesen drei Schuljahren werden neben dem relevanten Fachwissen auch Orientierungs-, Methoden-, Urteils- und Handlungskompetenzen erworben.
Wir beginnen mit der Frühgeschichte, beschäftigen uns mit der Geschichte Ägyptens, Griechenlands und der Römer. Behandelt wird natürlich auch das Mittelalter, die Frühe Neuzeit mit den Revolutionen in Amerika und Frankreich. Thematisiert wird im Anschluss die deutsche und internationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
In der Oberstufe kommen in der EF sowie der Q1 zumeist zwei bis vier Kurse mit jeweils 20 Lernenden zustande. In der Q2 werden diese Kurse je nach Wahlverhalten der Kursteilnehmer/innen oft zu einem Kurs zusammengelegt. Zum Ende der Sekundarstufe I werden alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte im Rahmen einer zentralen Informationsveranstaltung zur GOSt über die Belegverpflichtung im Fach Geschichte, das an dieser Schule in Grund- und (bei entsprechender Wahl) auch Leistungskursen belegt werden kann, unterrichtet. Darüber hinaus erfolgen auch Informationen zum Abitur. Das Fach Geschichte ist an unserer Schule jährlich mündliches und gelegentlich schriftliches Abiturfach.
Durch die oben beschriebene Heterogenität unserer Schülerschaft und die damit zusammenhängenden unterschiedlichen lebensweltlichen Erfahrungen der Lernenden bedingt, nimmt Geschichtsunterricht an unserer Schule die konkreten Lebensweltbezüge der Schülerinnen und Schüler in den Blick und integriert diese durchgängig in den Unterricht, um – darauf basierend – zur Erweiterung der Sach-, Methoden-, Urteils- und Handlungskompetenz beizutragen.
Hinsichtlich der methodischen Vorgaben ist sich die Fachkonferenz einig, dass es auch Aufgabe des Geschichtsunterrichts ist, zur sinnvollen Nutzung und Beherrschung von Informations- und Kommunikationstechnologien anzuleiten und diese kritisch reflektiert im Unterricht einzusetzen. Aus diesem Grund sind z.B. die im folgenden hausinternen Lehrplan genannten Filme/Vorgaben zur Online-Recherche usw. so ausgewählt und im Unterricht einzusetzen, dass sie dazu anleiten können.
Methodisch greift das Fach Geschichte zurück auf die Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sek. I aufgebaut haben.
Infomaterial: