KunstVerein Ahlen
Die Kooperation gibt es seit Gründung des Vereins im Jahr 1988.
Darum ist die Kooperation so wichtig:
- Das Konzept:  zeitgenössische junge bildende Kunst fördern
 - Der Kunstbegriff unserer jungen SchülerInnen wird mit aktueller Kunst herausgefordert.
 -  Der Kunstunterricht wird flexibel  erweitert und Unterricht findet in der Stadtgalerie statt.
 - Junge Menschen werden an die Arbeit des Kunstvereins herangeführt - und später evtl. als aktive Mitglieder für die Kulturarbeit in Ahlen gewonnen.
 - SchülerInnen präsentieren sich mit ihren gestalterischen Arbeiten öffentlich.
 - SchülerInnen messen sich mit außerschulischen Mitbewerbern innerhalb von Wettbewerben.
 
Wie das Städtische davon profitiert:
- Zum zwanzigjährigen Bestehen des KunstVereins 2008 fand ein Kunstwettbewerb mit einer Ausstellung statt. Der Kunst-Leistungskurs 12 des Städtischen Gymnasiums konnte dabei drei der fünf Hauptpreise erzielen. 
 - Seit 2010 schreibt der KunstVerein Ahlen einen Förderpreis für Jugendliche bzw. junge Erwachsene aus, um den künstlerischen Nachwuchs im Ahlener Raum aktiv zu fördern. In den bisher stattgefundenen 7 Ausschreibungen haben Schüler/innen aus Grund- und Leistungskursen Kunst des Städtischen Gymnasiums in jedem Jahr zentrale Preise gewinnen können.
 - Im Jahr 2017 konnte der Kunst Leistungskurs Q2 eine große Einzel-Ausstellung im KunstVerein realisieren und die Konzeptarbeit Distanz(los) in Ahlen präsentieren, die zuvor den 2. Preis beim Jugendkunstpreis der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn gewonnen hatte.
 


