Städtisches Gymnasium Ahlen

Schule im Herzen der Stadt

Chemie

Inhalte der Jahrgangsstufe 7

Rotkohlsaft als pH-Indikator

Stoffe und Stoffveränderungen (u.a.)

  • Gemische und Reinstoffe
  • Stofftrennverfahren
  • Kennzeichen chem. Reaktionen

Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen (u.a.)

  • Oxidationen
  • Elemente und Verbindungen
  • Exotherme und endotherme Reaktionen
  • Chemische Formelschreibweise, Reaktionsgleichungen

Luft und Wasser (u.a.)

  • Luftzusammensetzung
  • Luftverschmutzung, saurer Regen
  • Abwasser und Wiederaufbereitung

Metalle und Metallgewinnung

  • Reduktionen / Redoxreaktionen

Inhalte der Jahrgangsstufe 8

Flammenfärbung mit Alkali- und Erdalkalimetallen

Saure und alkalische Lösungen (u.a.)

  • Atomare Massen, Teilchenzahlen und Stoffmengen
  • Saure und alkalische Lösungen
  • Neutralisation

Elementfamilien, Atombau und Periodensystem (u.a.)

  • Alkali- oder Erdalkalimetalle, Halogene
  • Kern-Hülle-Modell
  • Periodensystem

Ionenbindung und Ionenkristalle (u.a.)

  • Leitfähigkeit von Salzlösungen
  • Salzkristalle
  • Stöchiometrische Berechnungen

Unpolare und polare Elektronenpaarbindung (u.a.)

  • Die Atombindung / unpolare Elektronenpaarbindung
  • Wasser-, Ammoniak- und Chlorwasserstoffmoleküle als Dipole
  • Wasserstoffbrückenbindung

Inhalte der Jahrgangsstufe 9

Bestimmung der Leitfähigkeit verschiedener Lösungen

Organische Chemie

  • Typ. Eigenschaften org. Verbindungen
  • alkoholische Gärung
  • Struktur-Eigenschaftsbeziehungen

Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen

  • Oxidationen als Elektronenübertragungsreaktionen
  • Beispiel einer einfachen Elektrolyse

Energie aus chemischen Reaktionen

  • Beispiel einer einfachen Batterie
  • Brennstoffzelle
  • Alkane als Erdölprodukte
  • Bioethanol oder Biodiesel

Inhalte der Einführungsphase (EF)

Alkoholische Gärung und Destillation

Kalkkreislauf (u.a.)

  • Brennen, Löschen und Abbinden von Kalk
  • Der natürliche Kalkkreislauf
  • Kohlenstoffdioxid als Treibhausgas

Vom Alkohol zum Aromastoff (u.a.)

  • Homologe Reihe und Nomenklatur der Alkohole
  • Oxidationsprodukte der Alkohole: Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren – Aromastoffe
  • Das chemische Gleichgewicht am Beispiel der Estersynthese und -spaltung

Die großtechnische Ammoniak-Synthese (u.a.)

  • Technologie des Haber-Bosch-Verfahrens
  • Steuerung des Prozesses durch Druck, Temperatur, Katalysator

Inhalte der Qualifikationsphase 1 (Q1)

Untersuchung von Superabsorber aus Windeln

pH-Wert-Bestimmungen (u.a.)

  • Autoprotolyse des Wassers, pH-Wert und pH-Messung
  • Die Stärke von Säuren und Basen: Säure- und Baseexponent
  • Einfache Titrationen mit Endpunktsbestimmung
  • Titrationskurven, pH-metrisch und konduktometrisch

Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle (u.a.)

  • Wasserelektrolyse und andere einfache Labor-Elektrolysen
  • Galvanische Zellen und Standardelektrodenpotentiale
  • Brennstoffzelle (H 2/O 2) - Wasserstofftechnologie

Vom Erdöl über Cyclohexanol zum Kunststoff (u.a.)

  • Erölverarbeitung, Kohlenwasserstoffe
  • Reaktionsweg vom Cyclohexanol zum Nylon
  • Kunststoffe (Herstellungsmethoden, Recycling)

 

Inhalte der Qualifikationsphase 2 (Q2)

Aspirin

Das aromatische System 

  • Strukturen des aromatischen Systems (Mesomeriemodell)
  • Mechanismus der elektrophilen Substitution
  • Zweitsubstitution

Farbstoffe und Farbigkeit

  • Synthese und Eigenschaften von Farbstoffen (Azo-, Triphenylmethan- und Indigofarbstoffe)
  • Wechselwirkung von Licht und Materie, Farbtheorie
  • Färbeverfahren

Analytische Verfahren

  • Elementaranalyse und Molmassenbestimmung (Kryoskopie) des Benzols
  • Photometrie: Absorptionsspektren, Lambert-Beer-Gesetz und Konzentrationsbestimmungen
Delokalisierte Elektronen im Tomatensaft


Projektarbeit zu Acetylsalicylsäure


 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram