Städtisches Gymnasium Ahlen

Schule im Herzen der Stadt

Französisch

„Mehrsprachigkeit ist das Lernziel der Zukunft.“ (Kultusministerkonferenz)

 

Mehr als je zuvor ist es wichtig, die Sprachen der Nachbarn zu verstehen, zu sprechen und zu schreiben. Französisch ist die Sprache unseres wichtigsten Partners in Politik und Handel. Französisch verbessert die Berufschancen. Alle Untersuchungen bestätigen: nach Englisch genießt Französisch die höchste Nachfrage in der Arbeitswelt und auch in den Wissenschaften.

Daher bietet das Städtische Französisch in verschiedenen Klassenstufen an:

Die erste (und gleichzeitig empfehlenswerteste) Möglichkeit ist, Französisch als 2. Fremdsprache in der Klasse 7 zu wählen. Da  bei den jungen Lernern die Spontaneität und Imitationsfähigkeit gerade zu dieser Zeit am höchsten ist, bietet sich ein Beginn des Französisch-Unterrichtes in der Jahrgangsstufe 6 an.

  • Das 2014 neu eingeführte Lehrwerk „A plus - nouvelle édition"“ ist speziell auf den Beginn in Klasse 6 abgestimmt. Dieses Angebot wird auch auf breiter Basis angenommen, so dass in den letzten Jahren immer 2 oder sogar 3 Lerngruppen gebildet werden konnten.
  • Ein erster Anreiz für die Anwendung des Erlernten ist unser schulinterner Vorlesewettbewerb am Ende der Jahrgangsstufe 6, bei dem es Preise, die meist vom Förderverein unseres Gymnasiums gestiftet werden, als Anerkennung des Erreichten gibt. Schnell können erste Kontakte mit französischsprachigen SchülerInnen (dank einer Schulpartnerschaft mit einer französischen Schule und Kontakten zu einer Schule in Senegal) geknüpft werden und das Erlernte somit aktiv eingesetzt werden.
  • Eine weitere Option für den Einstieg in die Sprache unseres Nachbarlandes ist es, diese als 3. Fremdsprache im Wahlpflichtbereich der Klasse 9 zu wählen. Hier wird Französisch in einem speziellen Intensivkurs gelernt (Lehrwerk: A plus, Méthode intensive). Ziel ist es, die sprachlichen Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen so weit zufördern, dass diese (u. U. nach einem in der EF zu absolvierenden Vertiefungskurs) erfolgreich an dem Französischunterricht in der Qualifikationsphase teilnehmen können.
  • Für unsere Neueinsteiger in der Oberstufe wird Französisch in der Einführungsphase (EF) auch  als Intensivkurs im Grundkursbereich angeboten. Auch hier besteht die Möglichkeit, Französisch als (3. oder 4.) Abiturfach zu wählen, natürlich mit speziell auf die neu einsetzende Fremdsprache abgestimmten Aufgaben.
  • In der Qualifikationsphase (Q 1 und Q 2) können die Schüler und Schülerinnen Französisch als fortgeführte Fremdsprache im Grund- oder Leistungskurs und dann natürlich auch als Abiturfach wählen.



Sprach-Prüfungen

Die Schüler und Schülerinnen können ihre Sprachkompetenzen und Interkulturellen Kompetenzen nicht nur im Unterricht unter Beweis stellen, sondern sich auch den externen DELF-Prüfungen durch das französische Kultusminsterium stellen oder mit Unterstützung der jeweiligen Fachlehrer an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen, z. B. als Einzelner oder in einer Gruppe beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen, beim Internetteamwettbewerb zum Deutsch-französischen Tag am 22. Januar jeden Jahres.

Austausch

Mit guten Französisch Kenntnissen kann man auch an Austauschmaßnahmen, wie z. B. dem Voltaire-Programm oder dem Programm Brigitte Sauzay  teilnehmen oder vielleicht sein Schülerbetriebspraktikum im französischsprachigen Ausland absolvieren. Möglich und interessant ist auch ein Auslandsaufenthalt nach dem Abitur.

Unsere derzeitige Partnerschule in Frankreich ist das Collège Spitzemberg in Provenchères sur Fave.

Im Schuljahr 2016 / 2017 haben wir die ersten Kontakte zur Maison d’éducation Mariama Bâ auf der Insel Gorée im Senegal geknüpft. Die Insel Gorée ist eine sehr kleine Insel, gegenüber von Dakar gelegen, der Hauptstadt Senegals. Die Maison d’éducation ist ein sehr begehrtes Mädcheninternat mit exzellenten Ergebnissen, auch in Deutsch. Französisch ist zwar eine Amtssprache Senegals, wir hoffen aber, dass die ganze Schule Interesse am Senegal entwickelt und deswegen wird die Kommunikation nicht nur auf Französisch, sondern auch auf Deutsch und Englisch ablaufen. Im Mai 2018 werden wir unsere Partnerschule das erste Mal besuchen. Auf kommende gemeinsame Projekte zur Frankophonie, zu Senegal oder anderen Themen freuen wir uns sehr!

Kultur

Französischsprachiges Theater am Städtischen bietet den SchülerInnen frühzeitig Kontakt mit "lebendiger Sprache" und "französischer Kultur".  Französisches Theater 2017

Und nach der Schule?

  • vielleicht ein französisches Studium?

Unter dem Dach der deutsch-französischen Universität werden viele Studiengänge unterschiedlichster deutscher und französischer Universitäten angeboten, die durch eine finanzielle Förderung das Ziel haben, möglichst vielen Studierenden ein Studium im Nachbarland zu ermöglichen. Anders als beim traditionellen Erasmus-Stipendium erhalten die Studierenden dieser sogenannten bi- (oder tri-) nationalen Studiengänge die Abschlüsse in beiden (ggf. drei) Ländern. Die angebotenen Studiengänge gehen weit über die Sprachstudiengänge hinaus, so kann man Elektrotechnik zu fast gleichen Anteilen in Deutschland und in Frankreich studieren und ist dann auf dem Arbeitsmarkt ein gern gesehener, kulturell offener und sprachlich sicherer Arbeitnehmer.

https://www.dfh-ufa.org/

 

https://www.allemagne.campusfrance.org/

 

  • vielleicht erstmal eine Auszeit oder ein freiwilliges, soziales Jahr?

Neben der Möglichkeit, durch einen Aufenthalt als Au-Pair die Sprache zu verbessern bestehen auch andere Angebote, wo man nicht nur mit kleinen Kindern den Tag verbringt.

Die Angebote sind sehr vielfältig und ermöglichen, durch Sprachverbesserung, Horizonterweiterung, Entfernung der Familie und neue Erfahrungen, ein ganzes Stück über sich selbst hinaus zu wachsen..

https://www.bundes-freiwilligendienst.de/ausland/freiwilliges-soziales-jahr-im-ausland-fsj.html

 

 Weitere Links und Materialien

Grammatik – Wiederholungen mit interaktiven Übungen und Lösungen

  • Die vollständigste Seite: Die Seite ist nach Themenbereichen (Grammatik, Vokabeln, feste Redewendungen, Landeskunde…) und nach Niveaus des Europäischen Referenzrahmens sortiert (von A1 bis C2). Zu allen Punkten findet man immer eine Lektion und anschließend nach Schwierigkeitsgrad gestaffelte Übungen. https://www.bonjourdefrance.com/
  • Auf der nächsten Seite findet man nicht alle Bereiche der Grammatik, die in der Sekundarstufe angesprochen werden, aber einfache Darstellungen und hilfreiche Übungen mit Lösungen. https://francais.lingolia.com/de/
  • Die Seite hat den Anspruch, möglichst viele Materialien (von anderen Seiten) zu sammeln, und diese thematisch zu ordnen. Sehr viele Materialien sind qualitativ gut, die Seite ist aber eher für fortgeschrittene SchülerInnen konzipiert, da es keine Niveaustaffelung für AnfängerInnen gibt.  https://www.lepointdufle.net/apprendrelefrancais.htm
  • Ebenfalls empfehlenswert ist  http://w3.restena.lu/amifra/exos/index.htm

 

Das Hör(seh)verstehen schulen

Das Hörverstehen war immer und bleibt die Übung, vor der sich die meisten SchülerInnen immer fürchten. Dabei muss es wirklich nicht so sein. Durch regelmäßiges Üben kann man hier die besten Ergebnisse erzielen..

  • Auf dieser Seite findet man nach Niveau (A1 bis B2) sortierte Übungen, so dass die SchülerInnen sich selbst einschätzen und in den entsprechend unterschiedlichen Stufen üben können.  https://apprendre.tv5monde.com/de
  • Ihr seid in der Oberstufe, ca. auf dem Niveau B1/B2? Dann sind sowohl die Kategorien „fait du jour“ als auch „le journal en français facile“ besonders empfehlenswert. Dazu gehörige Übungen schulen das Hörverstehen. Achtung: Die Nachrichten im „einfachen Französisch“ sind natürlich anspruchsvoll, aber wer sich regelmäßig traut, ein paar Minuten reinzuhören, wird gute Fortschritte erzielen. https://www1.rfi.fr/lffr/statiques/accueil_apprendre.asp
  • Interaktive Übungen für das Hörverstehen, auch auf die DELF-Formate abgestimmt, findet man hier: https://www.ciel.fr/apprendre-francais/preparation-examen/comprehension-test.htm

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram